

Comune di Rimini - Settore Cultura
Cineteca Comunale
Via Gambalunga, 27
Info cineteca@comune.rimini.it
Tel. +390541704496 +390541704302
Während des Karnevals von Venedig willigt Giacomo Casanova ein, seine Liebeskünste bei der Nonne Maddalena unter Beweis zu stellen, damit der französische Botschafter, Voyeur und Liebhaber der Frau, daran Gefallen haben und Casanova dafür in der Zukunft hoffentlich begünstigen möge. Er wird aber von der Inquisition der schwarzen Magie angeklagt und verhaftet, bricht aus dem Gefängnis „Piombi“, der Bleikammer, aus und gelangt nach Paris, wo er zu Gast bei der Marquise d’Urfé ist, die ihm das Geheimnis der Unsterblichkeit entreißen will. Casanova verlässt daraufhin Paris und nimmt seine frenetische Tätigkeit als Verführer wieder auf. Eine seiner Affären ist die unglückliche Liebschaft mit Henriette, die ihn zur Verzweiflung bringt und verlässt. In Rom nimmt er siegreich an einem Liebeswettkampf mit einem Mann aus dem Volk teil. Hier trifft er auch den Papst und seine Mutter, die mittlerweile wenig an seinem Schicksal interessiert ist. Schließlich das Alter, die Arbeit als Bibliothekar, sein verblühter Charme, die Vergessenheit der Höfe bis hin zur Einsamkeit des Tanzes mit einer mechanischen Puppe, die Erinnerung an eine sich immer weiter entfernende Vergangenheit.