

Comune di Rimini - Settore Cultura
Cineteca Comunale
Via Gambalunga, 27
Info cineteca@comune.rimini.it
Tel. +390541704496 +390541704302
Die Handlung spielt in einer Kleinstadt an der romagnolischen Küste, während der Sommer zu Ende geht. Bei einem Fest im Freien tritt Riccardo endlich als Sänger auf, das Ganze wird jedoch von einem Platzregen unterbrochen, der alle in die Flucht schlägt. In der allgemeinen Konfusion stellt sich heraus, dass Sandra, die Schwester von Moraldo, ein Kind erwartet: sie wird Fausto heiraten müssen. Der Winter kommt und das monotone Provinzleben beginnt wieder, die Freunde von Fausto verbringen ihre Tage zwischen Cafés und kindischen Scherzen, auch wenn sie nicht mehr die Jüngsten sind. Es sind die „Müßiggänger“, von den Familien verzogen und ausgehalten. Alberto, mit seinem großen Kindergesicht, ewiger Possenreißer, der sich von seiner Schwester Geld geben lässt; Leopoldo, der sich Träumen von schriftstellerischen Erfolgen hingibt; Riccardo, faul und träge, und Moraldo, der Jüngste, der sich wünscht alle hinter sich zu lassen und nach Rom zu gehen. Nachdem er von seiner Hochzeitsreise zurückgekehrt ist, erklärt sich Fausto damit einverstanden, zu arbeiten: er wird Verkäufer in einem Kirchengerät-Geschäft. Er beginnt jedoch damit, die Frau des Inhabers zu umwerben und sobald Sandra dies merkt, läuft sie mit dem kurz zuvor geborenen Mädchen weg. Fausto und Moraldo, suchen sie zusammen mit den anderen Freunden; sie ist jedoch nicht weit entfernt, im Haus des Schwiegervaters, der den zügellosen Sohn mit Riemenschlägen strafen wird. Die “Müßiggänger” nehmen ihr übliches Leben wieder auf, zwischen familiären Enttäuschungen (Alberto entdeckt, dass seine Schwester mit einem verheirateten Mann fliehen will) und beruflichen (Leopoldo trifft den Leiter einer Schauspielgruppe, bei dem sich herausstellt, das er nicht an seinen schriftstellerischen Werken sondern an anderem interessiert ist); nur Moraldo gelingt es endlich, weg zu gehen. Im Zug stellt er sich seine Freunde vor, für die alles beim Alten bleibt.