

Comune di Rimini - Settore Cultura
Cineteca Comunale
Via Gambalunga, 27
Info cineteca@comune.rimini.it
Tel. +390541704496 +390541704302
Es ist Nacht und Vollmond. Ivo Salvini wird von einer Stimme angezogen, er beugt sich über einen Brunnen, dann weckt eine querfeldein laufende Männergruppe sein Interesse. Er folgt ihnen, und wohnt durch die Fensterläden eines Hauses spähend dem Striptease der Tante von einem der Männer bei. Diese bemerkt seine Anwesenheit und verjagt ihn, da er nicht bezahlt hat. Ein Freund von Ivo gesellt sich zu ihm und beide gehen weg. Sie haben merkwürdige Treffen, in einem von diesen sagt die Großmutter von Ivo, dass es “ schön ist sich zu erinnern, sogar schöner als zu leben”. In einer anderen Nacht regnet es, Ivo betrachtet das Gesicht seiner schlafenden Geliebten, bis diese aufwacht und ihn wegjagt. Am nächsten Morgen ist ein Riesenchaos auf dem Dorfplatz: es wimmelt von Straßenhändlern und Scharen japanischer Touristen, die alles fotografieren. Ivo flüchtet auf ein Dach, die Menschenmenge denkt, er wolle sich umbringen, dann rettet ihn die Feuerwehr. In der Zwischenzeit versuchen die Brüder Micheluzzi den Mond einzufangen, von dem gesagt wird, er erteile den kleinen Teufeln auf der Erde Befehle. Ihr Vorhaben gelingt und das ganze Dorf will den gefangenen Mond sehen. Das Fernsehen überträgt auf einer großen Leinwand die Aufnahmen. Ein Mann schießt darauf und die Leinwand geht aus. Dann leert sich der Platz, Ivo bleibt allein zurück und hört dem Mond zu.