

Comune di Rimini - Settore Cultura
Cineteca Comunale
Via Gambalunga, 27
Info cineteca@comune.rimini.it
Tel. +390541704496 +390541704302
Zwei junge Römer, Ascyltos und Encolpius, sind in den Lustknaben Giton verliebt. Ascyltos “raubt” ihn Encolpius und verkauft ihn an Vernacchius, einen skurrilen Pantomimen-Schauspieler. Encolpius gelingt es, Giton zurückzuholen und verschanzt sich gemeinsam mit ihm in einem Palast, dem Wohnsitz lasterhafter Menschen. Auch Ascyltos trifft ein und Giton offenbart ihm, dass er der “Bevorzugte” ist. Encolpius denkt an Selbstmord, doch ein Erdbeben zerstört den Palast. Nachdem sie der Gefahr entkommen sind, trifft Encolpius den alten Poeten Eumolpus, der ihn zu Trimalchion begleitet, einem befreiten, neureichen Sklaven. Im Lauf eines Festes in seiner Villa, wird der alte Poet blutig geschlagen und Trimalchion prahlt, indem er sein Grab vorzeigt. Encolpius, der versklavt wurde, findet auf dem Schiff des Piraten Lichas Giton und Ascyltos wieder. Giton ist gezwungen, sich mit einem Mädchen zu vereinen, während Encolpius, im Duell von Lichas besiegt, sein Bräutigam wird. Die Schwierigkeiten der Drei nehmen kein Ende: Encolpius wird impotent und mit dem heiligen Feuer von Enotea geheilt, er kämpft gegen den Minotaurus. Nach dem Tod von Ascyltos, schifft Encolpius sich auf dem Richtung Afrika fahrenden Schiff von Eumolpus ein und weigert sich – als der alte Poet verstirbt– dessen Leichnam zu verzehren, wodurch er darauf verzichtet, dessen Erbe zu werden.