

Comune di Rimini - Settore Cultura
Cineteca Comunale
Via Gambalunga, 27
Info cineteca@comune.rimini.it
Tel. +390541704496 +390541704302
In ihrer schönen Villa in Fregene verbringt Giulietta, eine reiche, bürgerliche Dame, den Sommer. Anlässlich ihres Hochzeitstages mit Giorgio wird ein Fest organisiert auf dem eine spiritistische Sitzung stattfindet. Es werden erotische und skurrile Geister heraufbeschworen und die Beleidigungen von einem der Geister zusammen mit dem Zweifel, dass Giorgio sie betrügt, rufen bei Giulietta eine Identitätskrise hervor. Sie hat niemanden, dem sie sich anvertrauen könnte: sie ist allein mit ihren Widersprüchen, zwischen bigottem Spießbürgertum und der Versuchung hemmungslos zu leben. Eine Nachbarin, Susy, lädt sie in ihre Villa ein: hier kann sich Giulietta endlich gehen lassen, da sie in der Zwischenzeit die Beweise für die Untreue ihres Mannes erhalten hat. Doch die Schuldgefühle lassen sie fliehen, die gegensätzlichen Visionen verwirren ihren Verstand. Mit Hilfe eines Psychoanalysten gelingt es ihr zu reagieren: sie kämpft gegen ihre Konditionierung, die Versuchungen die Geister an. Schließlich geht sie siegreich aus der Schlacht hervor, in einem weißen Kleid geht sie in Richtung des heftigen Windes der ihr vom Meer entgegenweht.