

Comune di Rimini - Settore Cultura
Cineteca Comunale
Via Gambalunga, 27
Info cineteca@comune.rimini.it
Tel. +390541704496 +390541704302
Guido Anselmi ist ein berühmter Regisseur, der in einem renommierten Kurort Erholung und ein wenig Abstand vom Alltag sucht. Wirklichkeit und Vorstellung vermischen sich in seinem Geist und der Ort, der ihm Wohlbehagen und Entspannung spenden sollte, bevölkert sich mit Personen, die Teil seines Lebens sind. Die Ankunft von der Geliebten Carla, dann von Luisa, seiner Frau und der Schauspielerin Claudia, mythisches Symbol reiner Gefühle und gleichzeitig die Gespräche mit dem Produzenten, den Technikern, mit den Stammgästen des Kurorts, egal ob real oder irreal, steigern die Verwirrtheit von Guido und bringen weiter zurückliegende Erinnerungen aus seinem Leben ans Licht: das Internat, seine schon seit geraumer Zeit verstorbenen Eltern, die er später auf einem Friedhof treffen wird. Guido befindet sich in einer Schaffenskrise, vielleicht wird er auf den Film verzichten müssen, an dem er gerade arbeitet. Als er mittlerweile definitiv das Vorhaben des neuen Films aufgeben will, erscheinen auf dem abgebauten Drehort erneut die Personen seines Lebens: Guido erteilt mitten unter ihnen mit einem Lautsprecher Befehle, und alle gehorchen harmonisch, geben sich die Hand und formen eine Kette, die freudenvoll nach den Noten des Gladiatorenmarschs vorbeizieht.