Die anderen Episoden des Films sind: Bezahlte Liebe (L’amore che si paga) von Carlo Lizzani, Paradies für 4 Stunden (Paradiso per quattro ore) von Dino Risi, Selbstmordversuch (Tentato suicidio) von Michelangelo Antonioni, Die Geschichte von Catarina (Storia di Caterina) von Francesco Maselli und Cesare Zavattini, Die Italiener drehen sich um (Gli italiani si voltano) von Alberto Lattuada.
Einem jungen Journalisten wird eine Reportage über Heiratsagenturen anvertraut. Skeptisch täuscht er vor, ein Kunde zu sein, der für einen reichen Kunden eine Frau sucht. Obwohl er erzählt, dieser sei an Epilepsie erkrankt und gezwungen auf dem Land zu leben, weil er sich in den Nächten mit Vollmond in einen Wehrwolf verwandle, gelingt es ihm eine junge Frau zu finden, sie zur Heirat bereit ist. Ein liebes, naives Mädchen, das den Zynismus des Hauptdarstellers ins Wanken bringt.
Crew
Regie:
Federico Fellini
Idee:
Federico Fellini
Drehbuch:
Federico Fellini, Tullio Pinelli
Bildregie:
Gianni Di Venanzo
Musik:
Mario Nascimbene
Cast
Antonio Cifariello
: Giornalista
Livia Venturini
: Rossana
Ilario Maraschini
: proprietario dell'agenzia
Angela Pierro
: direttrice dell'agenzia
Reviews
Von den beiden „Kurzgeschichten“ ist jene von Federico Fellini, Agenzia matrimoniale, am besten gelungen: aufgeweckt, geistreich am Anfang wird die Stimmung nach und nach pathetisch, in der Darstellung dieses unbeholfenen Landmädchens, das bereit ist einen Wehrwolf zu heiraten um nur „unter die Haube zu kommen“. Der Fall will dass zusammenfassen, was sich an Bitterkeit und Armut hinter dem Schild „Heiratsagentur“ verbirgt. Und dies gelingt ihm in gewisser Weise, dank des Schliffs des Regisseurs, seiner Gabe die Umwelt und die Psychologie zu beobachten; es gelingt ihm mit einer eindringlicheren und weniger farbigen Inspiration als jene, die George Cukor im ausschweifenderen und unter gewissen Gesichtspunkten analogen „The Modell and the Marriage Broker“ zur Schau trägt.
(“Cinema” [nuova serie], a. VI, n. 123, 15 dicembre 1953)