Der Leiter der Fellini-Stiftung, Paolo Fabbri, wird der Einweihung der Ausstellung “Fellini, die Große Parade” beiwohnen, die am kommenden 7.Juni beim Musée de l'Elysée eröffnet und bis zum 28.August dauern wird. Parallel zur Ausstellung wird eine vollständige Rückschau auf die Filme des Meisters angeboten, die am Montag, den 6.Juni mit der Vorführung des restaurierten Films "La dolce vita" eingeleitet und am 5. Juli abgeschlossen wird.
Die reichhaltige Ausstellung ist der Kunst, den Träumen und den Visionen von Federico Fellini gewidmet und besteht aus mehr als dreihundert Werken - von denen viele von der Fellini-Stiftung in Sione und der Stiftung in Rimini stammen – Fotos, Zeichnungen, Plakate, Zeitschriften, Dokumente, unveröffentlichte Auszüge aus Filmen, Filmaufnahmen der Epoche, Interviews. Zudem ist die Teilnahme einiger der Lieblingsschauspieler Fellinis, wie Anouk Aimée und Sergio Rubini, geplant.
"Fellini, die Große Parade", erdacht und herausgegeben von Sam Stourdzè, dem Direktor des Musée de l'Elysée ist um die ganze Welt gereist. Zum ersten Mal wurde die Ausstellung 2009 in Paris eingeweiht, dann in Bologna, Rom, Barcelona, Madrid, Las Palmas, Moskau, Toronto. Städte, die auch unter touristischem Gesichtspunkt die Wichtigkeit einer Ausstellung verstanden haben, welche mit dem Namen des wahrscheinlich berühmtesten Filmers der Welt, Fellini, verbunden ist und sowohl bei den Kritikern als auch beim Publikum einen großen Erfolg verzeichnen konnte. Die Stiftung von Rimini hat auch in diesem Fall mit der Reichhaltigkeit ihres Archivs einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Kunst von Fellini bei einem breiten internationalen Publikum bekannt zu machen, und beabsichtigt sich dafür einzusetzen, das auch in Rimini ein Event dieser Tragweite stattfinden wird, dies auch angesichts der Verwirklichung des Fellini-Museums und der Restauration des Kinos Fulgor. In Kürze wird daher der neuen Gemeindeverwaltung ein Fulgor-Projekt vorgestellt werden, um das virtuelle Federico Fellini Museum zu verwirklichen.
Für Infos zur Ausstellung: http://www.elysee.ch/